Afrika, Afrika!

Von Lydia Matzka · · 2001/12

Nachschlagen und Vorplanen

Selten so ein Griss um ein Rezensionsexemplar in unserer Redaktion! Doch da machte ich meinen Anspruch als Afrika-Redakteurin geltend und schnappte mir „Das Afrika-Lexikon“, herausgegeben von Jacob E. Mabe. Da steht es nun vor mir auf meinem Schreibtisch: groß, schwer, mächtig, respekteinflößend. So viel Wissen auf einmal, äußerst beeindruckend!
Die AutorInnen des Afrika-Lexikons reagierten, wie sie selber sagen, mit ihrem Werk auf das zunehmende Bedürfnis der Leserinnen und Leser nach sachlicher Information über die afrikanische Vergangenheit und Gegenwart. Ziel sei es, wie der Herausgeber in seinem Vorwort betont, „das Kulturrepertoire Afrikas aus verschiedenen wissenschaftlichen Gesichtspunkten zu untersuchen, und andererseits, das bislang erreichte Wissen über Afrika in möglichst verständlicher Form einem breiteren Leserkreis zugänglich zu machen“.
Jacob Emmanuel Mabe, 1959 in Kamerun geboren, studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Volkswirtschaftslehre in Deutschland, lehrte an mehreren Unis und ist seit 2000 an der Humboldt-Universität und an der Freien Uni Berlin tätig.
Das Lexikon ist allen Afrika-Freaks wärmstens zu empfehlen. 1.000 Stichwörter informieren umfassend über Geografie, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur, Sprache, Literatur, Kunst und Religion; 101 Abbildungen, Karten und Tabellen illustrieren und erläutern die Texte. Schöne und interessante Schmökerstunden im Ohrensessel warten auf Sie!

All jene, die noch einen passenden Kalender für das nächste Jahr suchen, möchte ich auf den „Afrika Taschenkalender 2002“, im Verlag Brandes & Apsel erschienen,verweisen. Der Kalender ist praktisch und informativ, für den täglichen Gebrauch geeignet. Viele Termine dürfen Sie allerdings nicht haben, denn dafür ist wenig Platz vorgesehen. Dafür aber reizt das Taschenbuch mit seinem Layout und Inhalt: schöne Fotos, Gedichte, Textauszüge, Grafiken, Adress-Sammlungen, Kochrezepte und vieles mehr machen den Afrika Taschenkalender zu einem liebevollen Begleiter, der bestimmt das Grau aus Ihrem Alltag verscheuchen wird.

Das Afrika-Lexikon. Ein Kontinent in 1000 Stichwörtern, herausgegeben von Jacob E. Mabe, Peter Hammer Verlag und Verlag J.B. Metzler, Wuppertal/Stuttgart 2001, 720 Seiten, öS 948,-.
Afrika 2002 Taschenkalender, hg. von Volkhard Brandes und Cornelia Wilß, Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 2001, 256 Seiten, öS 110,-.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen